Im Forschungsprojekt „TrUSD – Transparente und selbstbestimmte Ausgestaltung der Datennutzung im Unternehmen“ suchen wir aktuell Teilnehmer für eine kurze Onlinebefragung (ca. 10 Minuten). In TrUSD wird ein praxistauglicher, rechtskonformer und technologiegestützter Beschäftigtendatenschutz in Form von Privacy Dashboards und Datenschutztechnologien realisiert
Call for Papers: 6. Usable Security und Privacy Workshop
Mensch und Computer 2020, 6.-9. September in Magdeburg Bereits zum sechsten Mal wird auf der diesjährigen Mensch und Computer der Usable Security und Privacy Workshop stattfinden. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis werden sich hier zum Thema benutzerfreundliche Technologien zur Gewährleistung
IRIS 2020: Rückblick und TrUSD-Konferenzbeitrag
Vom 27. bis 29. Februar fand an der Universität Salzburg das Internationale Rechtsinformatik Symposion IRIS 2020 statt. IRIS ist die größte wissenschaftliche Tagung in Mitteleuropa auf dem Gebiet der Rechtsinformatik. Das Motto der 23. Auflage lautete „Verantwortungsbewusste Digitalisierung“ – ein
Privatheit am Arbeitsplatz: TrUSD-Beitrag in „DuD • Datenschutz und Datensicherheit“
Autoren: Jan Tolsdorf, Christian K. Bosse, Aljoscha Dietrich, Denis Feth, Hartmut Schmitt Privatheit am Arbeitsplatz: Transparenz und Selbstbestimmung bei Arbeit 4.0 Die wachsende Digitalisierung in der Arbeitswelt und die damit einhergehende Implementation von immer mehr und neuen Informationssystemen führt dazu,
Vortrag beim Internationalen Rechtsinformatik Symposion IRIS 2020
Vom 27. bis 29. Februar findet an der Universität Salzburg das Internationale Rechtsinformatik Symposion IRIS 2020 statt. In einem Vortrag werden Ergebnisse aus dem TrUSD-Vorhaben präsentiert: Freitag, 28. Februar 2020, 14:00–15:30 (Datenschutz V)Beschäftigtendatenschutz: Rechtliche Anforderungen und technische LösungskonzepteAutoren: Christian K.
Rückblick: TrUSD-Vortrag beim Fachgruppentreffen Requirements Engineering
Vom 28. bis 29.11.2019 fand an der Universität Heidelberg das Jahrestreffen 2019 der GI-Fachgruppe Requirements Engineering statt. Svenja Polst (Fraunhofer IESE) und Hartmut Schmitt (HK Business Solutions) berichteten in ihrem Beitrag über den Ansatz des TrUSD-Projekts zur Entwicklung praxistauglicher und
TrUSD-Qualitätsmodell zum Downloaden
Ziel des TrUSD-Projekts ist es, einen praxistauglichen und rechtskonformen Ansatz für den technologiegestützten Beschäftigtendatenschutz zu entwickeln. Im Zentrum des Vorhabens stehen sogenannte Privacy Dashboards, mit denen Unternehmen in die Lage versetzt werden, für ihre Arbeitnehmer sowohl Transparenz über betriebliche Datenverarbeitungsvorgänge
Rückblick „Mensch und Computer 2019“: zwei Workshops mit TrUSD-Beteiligung
Vom 8. bis 11. September 2019 fand an der Universität Hamburg die Konferenz „Mensch und Computer 2019“ statt. Das diesjährige Thema „Neue Digitale Realitäten“ mobilisierte knapp 1.000 Teilnehmer. Die Tagungsreihe versteht sich als Treffen der deutschsprachigen MCI-Community. Das Projekt „TrUSD
5. Usable Security und Privacy Workshop
Mensch und Computer 2019 – Universität HamburgSonntag, 08.09.2019: 9:00 – 17:30 / Ost Seminarraum 122Organisation: Luigi Lo Iacono, Hartmut Schmitt, Svenja Polst, Andreas Heinemann In Fortführung der erfolgreichen Usable-Security-und-Privacy-Workshops der vergangenen vier Jahre werden in einem fünften ganztätigen wissenschaftlichen Workshop
Workshop: Usability trifft DSGVO – Wie gehe ich mit sensiblen Daten um?
Dienstag, 10.09.2019, 14:00-15:30 Uhr / Universität Hamburg, West Seminarraum 120Workshop des Arbeitskreises Usable Security & Privacy (German UPA e.V.)Organisation: Timo Jakobi, Hartmut Schmitt, Mandy Balthasar Spätestens mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist das Thema Datenschutz im Berufsalltag vieler Usability Professionals angelangt.