In dem Video erfahren Sie, wie Datenschutz für Beschäftigte aussehen kann. Als Lösungsidee wird ein Privacy Dashboard vorgeschlagen, das sowohl die Beschäftigten in den Unternehmen als auch mögliche Datennutzer unterstützt. Das Erklärvideo wurde erstellt vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software-Engineering IESE.
Einladung zur virtuellen Abschlussveranstaltung
Der digitale Wandel in der Arbeitswelt bietet diverse Vorteile für Unternehmen sowie ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Durch die Erfassung und Auswertung von Daten können beispielsweise Prozesse optimiert, Kosten gesenkt und die Arbeitssicherheit erhöht werden. Da es sich hierbei jedoch zunehmend
Akzeptierter Konferenzbeitrag: TrustBUS 2021
Der Beitrag mit dem Titel „Components and Architecture for the Implementation of Technology-driven Employee Data Protection“, verfasst von Florian Dehling, Denis Feth, Svenja Polst, Bianca Steffes und Jan Tolsdorf, wurde zur Präsentation auf der 18. Internationalen Konferenz Trust, Privacy and
Call for Papers: 7. Usable Security und Privacy Workshop
Mensch und Computer 2021 / 5.-8. September 2021, Ingolstadt Bereits zum siebten Mal wird auf der diesjährigen Mensch und Computer der Usable Security und Privacy Workshop stattfinden. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis werden sich hier zum Thema benutzerfreundliche Technologien zur
Akzeptierter Tagungsbeitrag zur Umsetzung des Rechts auf Auskunft in Privacy Dashboards
Der Beitrag „A case study on the implementation of the right of access in privacy dashboards“ von Jan Tolsdorf, Michael Fischer und Luigi Lo Iacono wurde zur Präsentation auf dem 9. Annual Privacy Forum (APF) (https://privacyforum.eu/) angenommen. Für den Beitrag
Akzeptierter Tagungsbeitrag „Wie ich an deine Daten kam“ (IRIS 2021)
Beim Internationalen Rechtsinformatik Symposion IRIS (25.02.2021 – 27.02.2021) wurde der folgende Beitrag aus dem TrUSD-Projekt angenommen. Die Tagung findet 2021 erstmals hybrid statt (sowohl räumlich als auch zeitlich) und steht unter dem Generalthema „Cybergovernance“. IRIS 2021 (25.02.2021 – 27.02.2021)Wie ich
Usable Privacy: Modelle, Konzepte und Lösungen für den Mitarbeiterdatenschutz (Vortrag beim CAST-Workshop, 14.01.2021)
Am 14.01.2021 richtet CAST e.V. den ursprünlich für 2020 geplanten Workshop „Security Awareness and Usable Security“ online als virtuelle Veranstaltung aus. In dem Vortrag „Usable Privacy: Modelle, Konzepte und Lösungen für den Mitarbeiterdatenschutz“ werden Hartmut Schmitt (HK Business Solutions GmbH)
Mehrere Beiträge aus TrUSD im DuD-Schwerpunktheft Beschäftigtendatenschutz
In der Ausgabe 1/2021 widmet sich die Zeitschrift DuD Datenschutz und Datensicherheit dem Schwerpunktthema Beschäftigtendatenschutz. Fünf Beiträge und das Editorial des Hefts wurden vom Projekt TrUSD beigesteuert. Die Beiträge geben einen Überblick über aktuelle Arbeiten zum Thema Beschäftigtendatenschutz – von
Mit Usability zu mehr Privacy: Vortrag bei der UiG-Tagung, 5.11.2020
UIG2020 – UX and beyond: Digitalisierung menschzentriert gestalten5. November 2020, Online Mit Usability zu mehr Privacy: Nutzerzentrierte Werkzeugentwicklung für den Beschäftigtendatenschutz Seit Mai 2018 stärkt die europäische Datenschutzgrundverordnung das Grundrecht natürlicher Personen – und somit auch der Arbeitnehmer – auf
Privacy-Dashboards im Unternehmen
Blogbeitrag des Fraunhofer IESE Denis Feth und Svenja Polst (beide Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering) geben in ihrem aktuellen Blogbeitrag Einblick in die die laufenden Arbeiten und bisherigen Ergebnisse des TrUSD-Projekts: Angefangen bei der Motivation für das Projekt über die