Beim Internationalen Rechtsinformatik Symposion IRIS (25.02.2021 – 27.02.2021) wurde der folgende Beitrag aus dem TrUSD-Projekt angenommen. Die Tagung findet 2021 erstmals hybrid statt (sowohl räumlich als auch zeitlich) und steht unter dem Generalthema „Cybergovernance“. IRIS 2021 (25.02.2021 – 27.02.2021)Wie ich
Usable Privacy: Modelle, Konzepte und Lösungen für den Mitarbeiterdatenschutz (Vortrag beim CAST-Workshop, 14.01.2021)
Am 14.01.2021 richtet CAST e.V. den ursprünlich für 2020 geplanten Workshop „Security Awareness and Usable Security“ online als virtuelle Veranstaltung aus. In dem Vortrag „Usable Privacy: Modelle, Konzepte und Lösungen für den Mitarbeiterdatenschutz“ werden Hartmut Schmitt (HK Business Solutions GmbH)
Mehrere Beiträge aus TrUSD im DuD-Schwerpunktheft Beschäftigtendatenschutz
In der Ausgabe 1/2021 widmet sich die Zeitschrift DuD Datenschutz und Datensicherheit dem Schwerpunktthema Beschäftigtendatenschutz. Fünf Beiträge und das Editorial des Hefts wurden vom Projekt TrUSD beigesteuert. Die Beiträge geben einen Überblick über aktuelle Arbeiten zum Thema Beschäftigtendatenschutz – von
Mit Usability zu mehr Privacy: Vortrag bei der UiG-Tagung, 5.11.2020
UIG2020 – UX and beyond: Digitalisierung menschzentriert gestalten5. November 2020, Online Mit Usability zu mehr Privacy: Nutzerzentrierte Werkzeugentwicklung für den Beschäftigtendatenschutz Seit Mai 2018 stärkt die europäische Datenschutzgrundverordnung das Grundrecht natürlicher Personen – und somit auch der Arbeitnehmer – auf
Privacy-Dashboards im Unternehmen
Blogbeitrag des Fraunhofer IESE Denis Feth und Svenja Polst (beide Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering) geben in ihrem aktuellen Blogbeitrag Einblick in die die laufenden Arbeiten und bisherigen Ergebnisse des TrUSD-Projekts: Angefangen bei der Motivation für das Projekt über die
Take Back Control! The Use of Mental Models to Develop Privacy Dashboards
Autoren: Jan Tolsdorf, Florian Dehling, Luigi Lo Iacono The ongoing digitisation in everyday working life means that ever larger amounts of personal data of employees are processed by their employers. This development is particularly problematic with regard to employee data
Akzeptierter Workshopbeitrag „Recht und Technik: Datenschutz im Diskurs“ (INFORMATIK2020)
Bei der INFORMATIK2020 wurde folgender Workshopbeitrag aus dem TrUSD-Projekt angenommen. Aufgrund der andauernden Einschränkungen wegen COVID-19 werden die Workshops im Rahmen der INFORMATIK2020 vollständig virtuell mithilfe eines Videokonferenzsystems stattfinden. RuT2020/INFORMATIK2020, Donnerstag, 01.10.2020 IT-Rahmenwerk für den Beschäftigtendatenschutz: Technologieeinführung aus rechtlicher und
Workshopbeiträge bei ESPRE 20 (RE’20) und Mensch und Computer 2020
Zwei Workshopbeiträge aus dem TrUSD-Projekt wurden bei den Konferenzen Mensch und Computer 2020 und 28th IEEE International Requirements Engineering Conference akzeptiert. Beide Konferenzen werden dieses Jahr online ausgerichtet. RE’20/ESPRE 20, Montag, 31.08.2020Requirement and Quality Models for Privacy DashboardsAutoren: Denis Feth
6. Usable Security und Privacy Workshop
Mensch und Computer 2020Sonntag, 06.09.2020Organisation: Luigi Lo Iacono, Hartmut Schmitt, Svenja Polst, Andreas Heinemann Bereits zum sechsten Mal findet auf der diesjährigen Mensch und Computer der wissenschaftliche Workshop “Usable Security und Privacy” statt. Wie bei den vergangenen Auflagen werden aktuelle
Befragung im Forschungsprojekt TrUSD
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg führt im Rahmen des Projekts TrUSD eine Straßenbefragung durch. Ziel der Umfrage ist es, die Sensibilität von Daten im Arbeitsalltag besser verstehen zu lernen. Die Kollegen der HBRS freuen sich auf Ihre Unterstützung! Sie können an der